Konflikte / Traumen
Können Konflikte krank machen?
Konflikt- und Traumatherapie nach dem BioLogischen Heilwissen. Wenn man eine Lebenssituation dramatisch und unerwartet erlebt und sich dabei machtlos und isoliert fühlt, spricht man im Biologischen Heilwissen von einem krankheitsauslösenden Konflikt-Schock. Der Schock hat Einfluss auf die Körperzellen, das Gehirn, das vegetative Nervensystem und die Psyche.
Konflikt-Organ-Verbindungen
- Trennungskonflikte ↔ Haut
- Konflikte um Nachkommen ↔ Prostata
- Selbstwerteinbrüche ↔ Bewegungsapparat
- Reviermarkierungskonflikte ↔ Blase
- Revierangst-, Schreckangstkonflikte ↔ Bronchien
- Ohnmächtigkeitskonflikte ↔ Hirngefäße
- Sorge- oder Trennungskonflikte ↔ Brust
Der Konflikt als Auslöser!
Die Zuordnungen sind die entscheidende Hilfe zum Auffinden der tatsächlich krankheits-auslösenden Lebenssituation. Krankheit wird dadurch logisch erklärbar, verstehbar und berechenbar. Durch Reflektion des Erlebten in Kombination mit verschiedenen Techniken der Konflikt- und Traumatherapie ist Veränderung möglich.
Wie reagieren wir auf belastende Lebensereignisse?
Biologische Körperreaktionen
In einer Stresssituation reagiert unser Körper naturgemäß mit der Beschleunigung des Herzschlages und der Atmung. Entwicklungsgeschichtlich war dies sinnvoll, um bei Gefahr besser kämpfen oder schnell weglaufen zu können. Wenn wir heute Stress haben am Arbeitsplatz oder bei einem Streit in der Familie, dann ist Kämpfen oder schnelles Weglaufen nicht mehr angesagt. Die biologischen Programme in uns reagieren jedoch immer noch mit der Beschleunigung des Herzschlages und der Atmung. In Abhängigkeit von Schwere und Dauer der Belastung kann es zu weiteren körperlichen, aber auch geistig-seelischen Reaktionen kommen.
Konflikterlebnisse
Wenn man eine Lebenssituation dramatisch und unerwartet erlebt und sich dabei machtlos und isoliert fühlt, spricht man im Biologischen Heilwissen von einem krankheitsauslösenden Konflikt–Schock. Der Schock hat Einfluss auf die Körperzellen, das Gehirn, das vegetative Nervensystem und die Psyche. Körperzellen können sich z.B. vermehren, vermindern oder in ihrer Funktion gesteigert oder geschwächt werden. Eine Krankheit wird diagnostiziert. Diese Reaktion erscheint paradox, ist jedoch biologisch sinnvoll.
Ein Beispiel:
Eine 56-jährige Frau klagt über häufige Migräneattacken. Sie arbeitet als Unternehmensberaterin und hat als Seminarleiterin Phasen hoher Belastung zu bewältigen. Die Wochenenden verbringt sie oft mit Migräne im Bett. Verschiedene Medikamente hat sie ausprobiert, jedoch nur bedingt Erfolg damit. Nach dem BioLogischen Heilwissen weist die Migräne auf einen Frontal- und Ohnmächtigkeitskonflikt hin, häufig mit dem Gefühl der Überforderung. Ist in diesem Beispiel die Anspannung vom Seminar (Konfliktphase) vorbei, reagiert der Körper in der Entspannung an den Wochenenden (Lösungsphase) mit Migräne.
Ein weiteres Beispiel:
Ein sportlicher 40-jähriger Mann kommt mit Muskelschwäche, Antriebslosigkeit und Herzrhythmusstörungen in die Praxis. Er hat vor kurzen seinen Arbeitsplatz unverhofft verloren. Das wirft ihn völlig aus der Bahn. Wie soll er die Familie ernähren? Wie das Haus abbezahlen? Muss die Familie in eine andere Stadt ziehen für eine neue Arbeitsstelle?
Obwohl er jetzt genug Zeit hätte, kann er nicht mehr seinem Hobby, nämlich Squash spielen, nachgehen. Er ist völlig überfordert, reagiert nicht schnell genug, ist zu schlapp.
Nach dem Biologischen Heilwissen weist die Muskelschwäche auf einen massiven Selbstwerteinbruch durch die Kündigung hin. Die Herzrhythmusstörungen sprechen für einen Revierkonflikt, der ebenfalls durch den Arbeitsplatzverlust entstanden ist.
So lassen sich organische Störungen durchaus auf belastende Lebensereignisse zurückführen. Interessant ist, dass die Patienten bei Befragung sofort die entscheidenden schwierigen Ereignisse zuordnen können.
Die Konflikt- und Traumatherapie kann sehr gut begleitend zur naturheilkundlichen oder medizinischen Behandlung eingesetzt werden. Bei organischen und psychischen Erkrakungen wird medizinische Diagnostik, Beratung und Behandlung ausdrücklich empfohlen.

- Stress
- Ängste
- Zwänge
- Depressionen
- Ärger
- Wut
Konflikt- und Traumatherapie mit dem BioLogischen Heilwissen.
Starten Sie mit neuer Energie durch.
