Taubheit, Kribbeln, Brennen, Schmerzen ...

Nervenschmerzen / Muskelschmerzen

Pneumatische Pulsation -
sanft und intensiv

Abgelaufene Entzündungen mit Schwellungen, Verklebungen und Vernarbungen, Einlagerung von Fetten, Eiweiß, Zucker und Kalkverbindungen in Gefäßen, Nerven und Muskeln können zu Irritationen und Reizungen aber auch zu gravierenden Funktionsstörungen führen.

Stellen Sie sich ein Sieb vor, das verstopft ist.

Ähnlich verhält es sich mit verdickten und verhärteten Zellmembranen aller Gewebe. Die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen ist ebenso reduziert wie der Abtransport von Stoffwechselendprodukten. Als Folge treten Störungen im Stoffwechsel auf. Sind Nervenbahnen, Muskeln, Blut- oder Lympfgefäße betroffen, kommt es zu Bewegungseinschränkungen, Missempfindungen und Schmerzen. Hier setzt die Pneumatische Pulsationstherapie an.

Pneumatische Pulsation - sanft und intensiv

Mit sanftem Druck wird das Gewebe mit Hilfe von Schröpfglocken angesaugt und sofort wieder entspannt – und das 200mal pro Minute. Die Pneumatische Pulsation regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an, insbesondere die Fließgeschwindigkeit des Blutes und der Lymphe. Die im Gewebe angesammelten Stoffwechselschlacken werden gründlich gelöst und den Entgiftungs- und Ausscheidungsorganen zugeführt. Irritierte Nerven können Signale wieder aufnehmen und weiterleiten. Muskeln können entspannen. Es kommt zu einer spürbaren Entlastung des gesamten Organismus. Vitamine und Mineralien haben freie Bahn zu den Zellverbänden und stehen verstärkt für einen optimalen Stoffwechsel und eine damit verbundene Gesundung zur Verfügung. Gezielte Nervenpunktmassage, Elektrotherapie (4000 hz, Gleichstrom) und Neuraltherapie optimieren das Ergebnis. Die Pneumatische Pulsation ist einzigartig in dieser Kombination und hat sich als Behandlungskonzept sehr bewährt.

Pneumatische Pulsation - 200x in der Minute.

Stauungen, Ablagerungen und Verklebungen werden abgebaut. Der Stoffwechsel kann wieder frei fließen. Schmerzen lassen nach.